Zurück
Hallo ich bins das second level Menü
  • DE
  • EYYES
  • Technologie
    • Deep Learning
    • Deep Learning Optimizer
      • Deep Learning Accelerator
  • Produkte
    • CAREYE Abbiegeassistent
    • CAREYE Intelligenter Außenrückspiegel
    • RAILEYE 2.0
    • RAILEYE 4.0
    • QUALITYEYE Prüfsysteme
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • AGBs
  • EYYES
  • Technologie
    • Deep Learning
    • Deep Learning Optimizer
      • Deep Learning Accelerator
  • Produkte
    • CAREYE Abbiegeassistent
    • CAREYE Intelligenter Außenrückspiegel
    • RAILEYE 2.0
    • RAILEYE 4.0
    • QUALITYEYE Prüfsysteme
  • News
  • Kontakt
  • DE

    Abbiegeassistent in der EU: AVI Systems unterstützt "Vision Zero"

    08. Mai 2020
    PDF herunterladen
    Das auf Safe Artificial Intelligence spezialisierte Tech-Unternehmen AVI Systems bietet ein KI-basiertes Abbiegeassistenzsystem an, das schon heute mit seinen Eigenschaften die nationalen Anforderungen in Österreich übertrifft und nach den technisch wesentlich anspruchsvolleren Regelungen der UNECE entwickelt wurde. Mit intelligenten Abbiegeassistenten können Leben gerettet werden.

    Tödliche Verkehrsunfälle, verursacht durch rechts abbiegende LKW, kommen immer noch viel zu häufig vor. Da sind sich Angehörige der Opfer, LKW-FahrerInnen, SpediteurInnen und die Politik einig. Dennoch wird immer noch zu wenig getan, um das Ziel der EU – die Zahl der Toten und Schwerverletzten bis spätestens 2050 auf nahezu null zu bringen („Vision Zero“) – zu erreichen. Das auf Safe Artificial Intelligence spezialisierte Tech-Unternehmen AVI Systems bietet ein KI-basiertes Abbiegeassistenzsystem an, das schon heute mit seinen Eigenschaften die nationalen Anforderungen in Österreich übertrifft und nach den technisch wesentlich anspruchsvolleren Regelungen der UNECE entwickelt wurde. Mit intelligenten Abbiegeassistenten können Leben gerettet werden. 

     

    Das Besondere an dem intelligenten Abbiegeassistenten ist, was in dem System steckt. „Unser Abbiegeassistent, bestehend aus Hightech-Kamera-Monitor-Systemen verknüpft mit KI- und Deep-Learning-Technologie, erkennt nicht nur bewegliche Objekte, wie zum Beispiel andere Fahrzeuge, RadfahrerInnen oder FußgängerInnen, sondern klassifiziert und analysiert diese und deren weiteren Bewegungsverlauf in Echtzeit,“ erklärt Dr. Wolfgang Domann, Geschäftsführer der AVI Systems GmbH.

    Die von AVI Systems in Österreich entwickelte Video-Sensorik erkennt, wenn sich ein Objekt zum Beispiel quer zur Fahrtrichtung bewegt. Die verknüpfte KI liefert in derartigen Situationen eine sehr genaue Information und warnt die Fahrzeuglenkerin / den Fahrzeuglenker visuell und akustisch. Bei der Verwendung von anderen Sensoriken, wie Ultraschall oder Radar, ist diese präzise Kollisions- und Bewegungsanalyse nicht oder nur bedingt möglich. „Wir freuen uns immer wieder, wenn wir die anfängliche Skepsis von Fahrzeug- und Aufbautenherstellern zerstreuen und ihnen die Vorteile unseres intelligenten Systems näherbringen können. Vielen KundInnen ist nicht bewusst, dass es bei Abbiegeassistenten aus technischen Gründen große Unterschiede in ihrer Leistungsfähigkeit gibt, die auch Preisunterschiede begründen. „Unser Abbiegeassistent ist einer der besten auf dem Markt, bringt Technologiesicherheit und ist bereits nach den UNECE Spezifikationen entwickelt. Er ist somit zukunftssicher“, versichert Dr. Wolfgang Domann.

     

    Die meisten aktuell auf dem Markt erhältlichen Abbiegeassistenten – sofern sie nicht schon jetzt den UNECE-Vorgaben entsprechen – werden bereits in naher Zukunft veraltet und dann nicht mehr gesetzkonform sein, wenn die EU-Verordnung 2019/2144 am 06. Juli 2022 in Kraft tritt. Dass Verkehrssicherheit sehr ernst genommen wird, zeigen die Großstädte London, Wien und Berlin, die mit regional gültigen Regelungen dafür sorgen, dass z.B. LKW verpflichtend mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet sein müssen.

     

    Straßenverkehrssicherheit muss besonders in Städten oberste Priorität haben

    Seit Anfang des Jahres ist, laut der Weltgesundheitsorganisation WHO, bereits rund eine halbe Million Menschen durch einen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Besonders in Städten, wo der Platz für alle Verkehrsteilnehmer immer begrenzter wird, steigen die Unfallzahlen. Durch LKW verursachte Rechts-Abbiegeunfälle könnten durch intelligente Abbiegeassistenzsysteme, die die Fahrze4uglenkerin / den Fahrzeuglenker rechtzeitig vor RadfahrerInnen oder spielenden Kindern im toten Winkel warnen, vermieden werden.

    „Es geht nicht nur um die hohen Unfallzahlen, sondern auch um die damit verbundenen fatalen Folgen für Betroffene und deren Angehörige. Eine untergeordnete Rolle hingegen spielen Lieferausfälle, lange Reparaturzeiten und schwerwiegende Imageschäden – die menschlichen Schicksale stehen eindeutig im Vordergrund“, so Domann, der damit einmal mehr betont, dass Abbiegeassistenten Leben retten können.

    Jetzt Förderungen für LKW, Busse und andere Nutzfahrzeuge sichern!

    Der intelligente Abbiegeassistent von AVI Systems entspricht den Förderrichtlinien des BMVIT Österreichs und verfügt über die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftbundesamt (KBA). Damit ist das Abbiegeassistenzsystem förderungsberechtigt. Fahrzeug- und Aufbautenhersteller können entsprechende Anträge für Bestands- und Neufahrzeuge bei der Förderstelle SCHIG stellen.

    Weitere Informationen und Details zum intelligenten Abbiegeassistenzsystem finden Sie unter: www.abbiegeassistent.at

    Der KI-basierte Abbiegeassistent für LKWs
    • LKW mit Abbiegeassistent - Grafik des Blickfeldes

    • Portrait Dr. Wolfgang Domann

    Über EYYES

    EYYES (vormals AVI Systems) mit Firmenhauptsitz in Krems an der Donau ist Vorreiter im Bereich maßgeschneiderter Hard- und Software-Entwicklungen von hochsicheren Systemen für den Verkehr und die Industrie. Von der Simulation, Prototypenphase bis hin zur Serienproduktion – das EYYES Forschungs- und Entwicklungsteam ist der Garant für flexible und perfekte Safe Artificial Intelligence Lösungen. Die 2013 gegründete Gesellschaft ist an drei Standorten in Österreich (Krems) und Deutschland (Aachen und Freital) mit insgesamt mehr als 50 MitarbeiterInnen tätig. Für die intelligenten, funktional sicheren Sensorlösungen für hoch technische Mobilitäts- und Industrielösungen arbeitet EYYES mit internationalen Spitzenforschungsinstituten wie dem AIT, Software Competence Center Hagenberg und Fraunhofer Institut zusammen.

    Kontakt

    EYYES GmbH
    Thomas von Gelmini
    Marketing- und PR-Manager

    Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2A
    A-3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732/74992-10
    Fax: +43 (0)2732/74992-88
    Mail: thomas.gelmini@eyyes.com

    Urheberrechte

    Fotos und anderes Bildmaterial

    Alle Bilder können heruntergeladen werden. Das Copyright für den Inhalt des Fotoarchivs liegt bei EYYES GmbH, Krems bzw. den angeführten Urhebern. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die Inhalte des Fotoarchivs wie Bilder, Audio- und Video-Clips dürfen nicht verändert, aber für Medienzwecke und den ausschließlich privaten Gebrauch heruntergeladen werden. Für jegliche kommerzielle Nutzung ist eine vorherige schriftliche Genehmigung der EYYES GmbH erforderlich. Bitte sprechen Sie für eine kommerzielle Nutzung die Presseabteilung der EYYES GmbH an (siehe Pressekontakt). Durch das Herunterladen und Nutzen der Bilder und anderer Materialien akzeptiert der Nutzer automatisch die oben genannten Bedingungen.

    PRESSE

    Weitere News

    Zur Newsübersicht
  • Pressemitteilung
    18. September 2020
    Erfolgreiche Erprobung des EYYES Abbiegeassistenten
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    29. Juli 2020
    Der Tesla-Jäger
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    06. Juli 2020
    Neuer Name, konstante Innovationskraft - aus AVI Systems wird EYYES
    Artikel lesen
  • Pressestimmen
    18. Mai 2020
    ©"ElektronikPraxis" Generic Neuro Chip: Intelligente Augen für Autos und Automatisierung
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    08. Mai 2020
    Abbiegeassistent in der EU: AVI Systems unterstützt "Vision Zero"
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    27. März 2020
    KI-Erkennungssystem zum Schutz der Österreichischen Bevölkerung
    Artikel lesen
  • Pressestimmen
    09. März 2020
    ©"Roadmap2050" Wie intelligent ist ein Abbiegeassistent?
    Artikel lesen
  • EYYES GmbH
    Dr. Franz-Wilhelm-Straße 2A
    3500 Krems an der Donau
    Austria
    Contact us
    We are ready for the challenge

    Write us @ office@eyyes.com

    Call us @ Krems, +43 (0)2732 74992-10

    Call us @ Freital, +49 (0)351 799034-40

    Call us @ Aachen, +49 (0)351 799034-40

    Career
    We are always looking for talents

    GUI Entwickler @ Krems

    Project Manager @ Aachen

    Softwareentwickler C++/C# @ Krems

    Key Account Manager @ Krems

    © 2021 Eyyes GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • AGBs