Zurück
Hallo ich bins das second level Menü
  • DE
  • EYYES
  • Technologie
    • Deep Learning
    • Deep Learning Optimizer
      • Deep Learning Accelerator
  • Produkte
    • CAREYE Abbiegeassistent
    • CAREYE Intelligenter Außenrückspiegel
    • RAILEYE 2.0
    • RAILEYE 4.0
    • QUALITYEYE Prüfsysteme
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • AGBs
  • EYYES
  • Technologie
    • Deep Learning
    • Deep Learning Optimizer
      • Deep Learning Accelerator
  • Produkte
    • CAREYE Abbiegeassistent
    • CAREYE Intelligenter Außenrückspiegel
    • RAILEYE 2.0
    • RAILEYE 4.0
    • QUALITYEYE Prüfsysteme
  • News
  • Kontakt
  • DE

    CarEye
    Saftey Angle

    Der intelligente Abbiegeassistent
    Förderung beantragen
    Your browser does not support the video tag.

    Der CAREYE® SAFETY ANGLE Abbiegeassistent

    mit ABE erkennt Fußgänger, Radfahrer oder Objekte auf Basis der künstlichen Intelligenz und warnt in Echtzeit zuverlässig akustisch und optisch den Fahrer/die Fahrerin vor dem Eintritt einer möglichen Kollision. Durch die künstliche Intelligenz (KI) werden die Bilder der Kamerasensoren ausgewertet und es wird der zukünftige Bewegungsverlauf der gefährdeten Objekte errechnet. Auf Basis dieser Daten warnt das System den Fahrer vor einer Kollisionsgefahr. Der KI-basierte intelligente Abbiegeassistent überwacht den rechten seitlichen Bereich des Fahrzeuges, ausgehend von der Fahrzeugfront wie lt. UNECE Vorschlag zum Totwinkelassistent gefordert. Die Aktivierung erfolgt bei Geradeausfahrt, wenn der rechte Blinker aktiviert wird und bei Kurvenfahrt mit rechtem oder ohne aktiviertem Blinker.

    Mehr erfahren
    Funktionen und Merkmale des Abbiegeassistenten
    • Mit allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und damit förderungsberechtigt
    • Für Nutzfahrzeuge, Busse, Sonder- und Einsatzfahrzeuge
    • Minimierung von Fehlmeldungen durch künstliche Intelligenz (KI)
    • Entwicklung auf Basis UN ECE R151 (Blind Spot Information System) Vorgaben und nachrüstbar
    • Möglichkeit zur Erweiterung zusätzlicher Assistenzsysteme
    • Einfache typenunabhängige Montage
    • Für Neufahrzeuge und als Nachrüstset verfügbar
    • Aktivierung bei Geradeausfahrt bei Aktivieren des rechten Blinkers oder bei Kurvenfahrt bei Aktivieren des rechten Blinkers oder ohne aktivierte Blinker
    • Auch für die linke Fahrzeugseite verfügbar

    Intelligente und präzise Komponenten gewährleisten ein sicheres Abbiegen

    • KAMERA WING

      Der beheizbare Kamera Wing mit zwei integrierten Kameras erfasst den Bereich neben dem eigenem LKW.

    • TIC BOX

      In der TIC Box werden die Kamerasignale erfasst und entsprechend verarbeitet.

    • SIGNALGEBER

      Ein optischer und akustischer Signalgeber zeigt den Status und meldet tatsächliche Gefahren.

    • MONITOR (OPTION)

      Ein optionaler 10,1″ Monitor zeigt den Bereich neben dem eigenen LKW nach hinten.

    • Warnt vor Gefahren
      bevor sie entstehen
      Dank künstlicher Intelligenz erkennt CarEye® Safety Angle andere Verkehrsteilnehmer als solche, errechnet mögliche Kollisionen und warnt den Lenker nur dann mittels Signalgeber.
    • Sicherheit
      auch bei schlechten Lichtverhältnissen
      CarEye® Safety Angle ist auch bei sehr eingeschränkten Lichtverhältnissen, Dunkelheit und schlechter Witterung einsatzfähig und sorgt damit rund um die Uhr für Schutz.
    • Entlastung
      für den Lenker
      CarEye® Safety Angle warnt den Lenker nur dann, wenn eine wahrscheinliche Kollision beim Abbiegevorgang durch das Abbiegeassistenzsystem erkannt wird.
    • Nachhaltige Lösung
      für viele Jahre
      Software-Updates machen den CarEye® Safety Angle, der gemäß der ab 2020 geltenden EU-weiten Verordnung entwickelt wurde, zu einem sicheren Assistenzsystem für viele Jahre.
    • Reduktion von Kosten
      weniger Schadensfälle
      CarEye® Safety Angle gewährleistet einen Überwachung des toten Winkels. Damit können schwere Unfälle beim Abbiegen sowie deren Folgen für Ihr Unternehmen vermieden werden.
    • Kosten­günstige Nachrüstung
      für alle Fahrzeuge
      CarEye® Safety Angle kann einfach und kostengünstig in jeder Fachwerkstatt als Nachrüstset in Ihren LKW eingebaut werden.
    ANFRAGE

    Mit dem Abbiegeassistent erhöhen Sie Ihre Umsicht und schützen Leben!

    Der CarEye® Saftey Angle Im Test

    Der CarEye® Saftey Angle Im Test

    ROADMAP

    CarEye® Safety Angle ist offen für zukünftige Anwendungen

    2021
    RÜCKFAHRASSISTENT
    Überwacht den Bereich bis zu 5 m Abstand von der Fahrzeugrückseite. Die Aktivierung erfolgt mit dem Einlegen des Rückwärtsganges und einem Abstand zwischen 0,2 m und 2 m zu einem Hindernis. Zusätzlich wird bei Verfügbarkeit eines Monitors das Bild der rückwärtigen Kamera angezeigt.
    2022
    CITY KOLLISIONSASSISTENT
    Überwacht den Bereich bis zu 20 m vor dem Fahrzeug und den seitlichen Bereich von bis zu 2,5 m. Die Aktivierung erfolgt im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 50 km/h und einer Time to Collision von unter 2,6 Sekunden.
    2023
    SPURWECHSELASSISTENT
    Erkennt eine kritische Annäherung eines nachfolgenden Fahrzeuges auf versetzter Spur und warnt den Fahrer bei nicht gesetzten Blinker. Ist der Blinker aktiv, wird eine höhere Warnstufe aktiviert und der Fahrer wird deutlich auf die Gefahrensituation hingewiesen.
    Kamera-Sensorik mit KI

    Die Vorteile durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz - KI

    Objekte werden erkannt und klassifiziert. Damit kann zwischen PKW, LKW, Personen, Fahrräder, … und statischen Objekten (Baum, Poller,…) unterschieden werden.
    Erwartete Bewegungsrichtung der erkannten Objekte wird berechnet (Trajektorie). Befindet sich eine Objekt im Gefahrenbereich aber entfernt sich aus diesem, wird nur ein Hinweis (Gelbes Leuchtsignal) an den Fahrer abgegeben.
    Der Fahrer erhält nur dann eine Warnung (Rotes Licht und Akustisches Signal), wenn eine Kollisionsgefahr vorliegt (minimierte Fehlerrate)
    Dazu wird unter anderem die Bewegungsrichtung des eigenen Fahrzeuges als auch die errechnete wahrscheinliche Bewegungsrichtung des Objektes herangezogen. Überschneiden sich beide Vektoren, wird eine Warnung ausgegeben.

    Erweiterungsmodul CarEye® Safety Angle

    Das Rückfahrassistenzsystem

    Das CarEye® Rückfahrassistenzsystem bildet ein zusätzliches Hilfsmittel für das Fahrpersonal beim Rangieren (Rückwärtsfahren) von Nutzfahrzeugen bis zu 10 km/h und wird bei Einlegen des Retourganges per CAN-Signal an die zentrale Steuereinheit (TIC-Box) aktiviert.

    Dadurch werden Kollisionen mit Personen durch aktive Warnung des Fahrpersonals mittels integrierter künstlicher Intelligenz vermieden.

    Weiters werden Schäden am Fahrzeugheck vermieden.

    Das CarEye® Rückfahrassistenzsystem ermöglicht einfacheres und sicheres Rangieren durch die bildhafte Darstellung: ein gelbes Lichtsignal oder rotes Lichtsignal und akustischer Warnton machen auf Objekte im Gefahrenbereich aufmerksam. Personen, die sich nähern, lösen einen Alarm aus, Personen, die sich hingegen entfernen, werden nicht gemeldet.

     

    PRESSE

    Neuigkeiten

    Zum News & Pressroom
  • Pressemitteilung
    18. September 2020
    Erfolgreiche Erprobung des EYYES Abbiegeassistenten
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    29. Juli 2020
    Der Tesla-Jäger
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    06. Juli 2020
    Neuer Name, konstante Innovationskraft - aus AVI Systems wird EYYES
    Artikel lesen
  • Pressestimmen
    18. Mai 2020
    ©"ElektronikPraxis" Generic Neuro Chip: Intelligente Augen für Autos und Automatisierung
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    08. Mai 2020
    Abbiegeassistent in der EU: AVI Systems unterstützt "Vision Zero"
    Artikel lesen
  • Pressemitteilung
    27. März 2020
    KI-Erkennungssystem zum Schutz der Österreichischen Bevölkerung
    Artikel lesen
  • Pressestimmen
    09. März 2020
    ©"Roadmap2050" Wie intelligent ist ein Abbiegeassistent?
    Artikel lesen
  • FAQ

    Wie arbeitet der CarEye Safety Angle?
    Am Markt gibt es verschiedene technologische Ansätze für Abbiegeassistenzsysteme. Dabei werden Technologien wie Radar-, Ultraschall- und sensoroptische Systeme unterschieden. Ob es sich um ein einfaches Kamera-Monitor-System (KMS) oder eine Kombination aus Sensoren und KMS handelt, ist häufig schwierig zu erkennen.
    Mit dem CarEye Safety Angle finden Sie ein System vor, das die Vorteile aus beiden Welten vereint. Hoch sensible optische Sensorik, vereint mit künstlicher Intelligenz. Durch diese kann das System nicht nur Objekte erkennen, sondern auch Klassifizieren. Das bedeutet, dass das System erkennt, ob es sich um einen Fußgänger, einen Radfahrer oder auch um ein Fahrzeug handelt.
    Zusätzlich erkennt das System in welche Richtung sich das Objekt bewegt, mit welcher Geschwindigkeit und ob in Zusammenhang mit diesen und den eigenen Fahrzeugdaten, eine Kollisionsgefahr besteht.
    Was bedeutet, dass der CarEye Safety Angle UNECE "Ready" ist?
    Der CarEye Safety Angle wurde auf Basis des seit 2018 bestehenden Arbeitspapier, Dokument ECE/TRANS/WP.29/2019/28, der UNECE konzepiert und umgesetzt. Daher besitzt der Kamera Wing auch 2 optische Sensoriken (Kameras). Durch diese Kameras kann der geforderte Sichtbereich und mehr abgedeckt werden und somit den Sichterheitsanforderungen der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) gerecht werden.

    Kann der CarEye Safety Angle den konventionellen Außenspiegel ersetzen?

    Nein, das System wird als Nachrüst-Variante angeboten. Ihr Fahrzeug wurde mit einem konventionellen Aussenspiegel mit einer typrechtlichen Genehmigung gemäß der UN ECE R46 zugelassen. Somit sind diese verpflichtend am LKW zu belassen.

    Wird in einer Gefahrensituation automatisiert der Bremsvorgang eingeleitet?

    Nein, das ist nicht der Fall. Das System ist ein Fahrassistentzsystem und warnt durch eine geeignete Mensch-Maschine-Schnittstellen den Fahrer kurz vor bzw. während kritischer Situationen. Das System ist ein Hilfssystem. Die Verantwortung verbleibt beim Fahrer.

    Welcher "Wing" ist der Richtige für meinen LKW?
    Die Auswahl richtet sich nach dem Aufbau / Anhänger des LKW. Ist der Aufbau des LKW nicht breiter als das Führerhaus, so kann die kurz Variante gewählt werden.
    Für LKWs mit einem Aufbau welcher deutlich breite als das Führerhaus ausgeprägt ist, ist die lange Variante zu wählen. Gerne beraten wir Sie in dieser Frage.
    Was bietet mir der optional erhältliche Monitor?

    Mit dem optional erhältlichen Monitor werden die vom System ermittelten Informationen, dem Fahrer zusätzlich visuell präsentiert. Mittels „Overlay“, einer farblichen Umrandung des Gefahrenpotentials wird der Fahrer sofort und eindeutig auf dieses hingewiesen. Ein Blick auf den Außenspiegel ist damit nicht mehr notwendig.

    Worin unterscheidet sich die aktuelle Empfehlung von der UNECE Verordnung?

    Die in dieser Übersicht exemplarisch aufgelisteten Unterschiede zwischen der aktuellen Empfehlung und der kommenden UNECE Verordnungen, soll die in der geforderten Funktionalität und deutlich höheren Anforderung an ein Abbiegeassistenzsystem durch die UNECE aufzeigen.

    Welche gesetzliche Verordnung muss ein Abbiegeassistent erfüllen?

    In der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) wurde in der Sitzung des UN-World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations vom März 2019 eine neue UN-Regelung für ein Abbiegeassistenzsystem angenommen (Dokument ECE/TRANS/WP.29/2019/28). Diese Verordnung wird voraussichtlich noch 2019 in Kraft treten.
    Da die neune UN-Regelung hinsichtlich der geforderten Funktionalität an ein Abbiegeassistenzsystem (Dokument ECE/TRANS/WP.29/2019/28) noch nicht in Kraft getreten ist, werden aktuell die verfügbaren System nach den Empfehlungen für Mindestanforderungen an ein Abbiegeassistenzsystem, die das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veröffentlicht hat, geprüft und zugelassen.

    Was ist die "UNECE"?

    Die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) ist die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa. Sie ist eine von fünf Regional-Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen und gliedert sich in ein Exekutivkomitee und Fachkomitees.

    Dem Inland Transport Committee (ITC) untergeordnet ist das Weltforum für die Harmonisierung der Regelungen für Kraftfahrzeuge (World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations). Ziel ist unter anderem die Harmonisierung gesetzlicher Anforderungen auf globaler Ebene für Fahrzeuge, Fahrzeugsysteme und -komponenten.

    DOWNLOADS

    Bedienungsanleitungen

    Bedienungsanleitung TEIL B

    Bedienungsanleitung TEIL D
    10″ Monitor 16:9

    Bedienungsanleitung Teil L
    Lenkwinkelsensor

    Bedienungsanleitung Teil M
    Zentrale Steuerbox / Kameras

    Montage-Beispiele_v1.1.0
    Montage-Anleitung für die verschiedenen Komponenten

    EYYES GmbH
    Dr. Franz-Wilhelm-Straße 2A
    3500 Krems an der Donau
    Austria
    Contact us
    We are ready for the challenge

    Write us @ office@eyyes.com

    Call us @ Krems, +43 (0)2732 74992-10

    Call us @ Freital, +49 (0)351 799034-40

    Call us @ Aachen, +49 (0)351 799034-40

    Career
    We are always looking for talents

    GUI Entwickler @ Krems

    Project Manager @ Aachen

    Softwareentwickler C++/C# @ Krems

    Key Account Manager @ Krems

    © 2021 Eyyes GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • AGBs